FIRMENSEITE
PRODUKTE/
LEISTUNGEN
INFORMATIONS-
MANAGEMENT
WISSENS-
PRODUKTION
KOMPETENZEN/
REFERENZEN
ANGEBOTE/ KONTAKTE
|
DIENSTLEISTUNGEN - PRODUKTE - PROJEKTE
Bernhard Harrer Wissenstransfer bietet
folgende
DIENSTLEISTUNGEN
Schulungen zum Thema Internet/IntranetSuchen und Recherchieren im Internet, rationell kommunizieren im Internet, Nutzung von Intranetlösungen
Informationsmanagement
Consulting und Coaching auf den Gebieten:
- Analyse, Strukturierung und Standardisierung,
- Optimierung des Umgangs mit Informationen,
- Entwicklung moderner
Informationsmanagementsysteme,
- Umsetzung in die betriebliche Praxis.
Schulungen
- zur Informationsgewinnung und -verwaltung,
- Vernetzung von Wissen
Elektronische Publikation
Konzipierung, Gestaltung und Produktion von
Internetauftritten
Überarbeitung und Optimierung von Webseiten
Gutachten zu Internetpräsenzen
Design-Leistungen, Design-Beratung und -Schulung
Lehrgänge, Firmenschulungen, Übungen und
Workshops zum Thema "Visuelle Gestaltung für Computeranwendungen" und
"Corporate Design".
Lehrgänge, Übungen und Workshops zu Präsentationstechniken und
-software
Datenbank gestützte Patientenberatung
- Fortbildung für Gesundheitsmanager und Mitarbeiter in
Gesundheits-/Patientenberatungsstellen
- Schwerpunkt telefonische Beratung
PRODUKTE
Bernhard Harrer Wissenstransfer hat folgende Produkte entwickelt:
WORK NET ist eine
Intranettechnologie für einfachen und direkten Zugriff auf Organisations- und
Kommunikationsinstrumente und die Daten- bzw. Informationsressourcen von
Betrieben, Projekten, Forschungs- und Arbeitsgruppen. WORK NET
eignet sich
- für die lokale Vernetzung von Arbeitsgruppen,
Projekten, kleinen und mittleren Unternehmen innerhalb einer
Betriebsstätte,
- für die regionale oder überregionale Vernetzung zwischen Partnern unterschiedlichster Form an beliebigen Orten. Erforderlich ist lediglich der Internetzugang.

INKE ist ein Informationssystem
zur Kostenerstattung und Evaluation. Es ermöglicht Krankenkassen eine
einheitliche, wissenschaftlich begründete und stets aktualisierbare
Regelung der Erstattungspraxis.
INKE
umfasst
- die rationelle Erfassung, Verwaltung und
Bereitstellung der Daten,
- die wissenschaftliche Bewertung der Informationen, die verarbeitet und allen Mitarbeitern gleichzeitig und mit hoher Aktualität zur Verfügung gestellt werden.
 Datenbank-basiertes Beratungswerkzeug
Das Beratungssystem mit Call-Center-Funktion leistet die Dokumentation der Anfragen sowie der Beratung und stellt dem Berater ein Werkzeug zur systemischen Abfrage der Datenbanken zur Verfügung. Außerdem bietet es einen Beratungsalgorithmus sowie Standardempfehlungen für die häufigsten Anfragen an.
Datenbank-System DATADIWAN
Ein System miteinander vernetzter Datenbanken auf der Grundlage eines Thesaurus als Basis für medizinische Beratungsaufgaben mit den Bestandteilen
- Methoden (Diagnoseverfahren, Therapien)
- Kliniken
- Kontakte (Ärzte, Therapeuten, Experten, Autoren
usw.)
- Literatur
- Volltexte
Internetpräsenz www.datadiwan.de
Die Internetpräsenz ist eine Plattform zur Vernetzung von Wissensträgern und das Portal für Gesundheitsinformation und Kommunikation auf dem Gebiet der Ganzheitlichen Medizin.
PROJEKTE
Durch Bernhard Harrer Wissenstransfer wurden folgende Projekte entwickelt und dem Bundesministerium für Gesundheit zur Realisierung vorgeschlagen:
 |
RING steht für
Rationelles InformationsNetzwerk Gesundheit, Wissensservice für vernetzte
Beratungsstellen
ein Modellprojekt zur Kooperation der Gesundheitsinformationsstellen.
Ziel ist die Optimierung der Gesundheitsinformation durch Vernetzung
des Wissens existierender Beratungs-Infrastrukturen,
um: |
- Qualität und Effektivität der Beratung und der
Informationsdienste zu erhöhen,
- Kooperation und Erfahrungsaustausch der
Beratungsstellen zu vervollkommnen,
- durch neue Informations- und Kommunikationsstrukturen die Informationsgewinnung für die Beratungsstellen und den Informationszugang für die Betroffenen zu verbessern.
Dienstleistungszentrum für Patientenberatungsstellen
Konzeption für eine zentrale Unterstützungs- und
Informationsstelle in einem vernetzten System von Gesundheits- und
Patientenberatungsstellen. Es hat die Aufgaben,
- die Initiative zur Vernetzung aller
Einrichtungen zu übernehmen, die in diesem System mitarbeiten oder an
diesem System teilhaben wollen,
- innerhalb des Systems die für das Funktionieren
und die Weiterentwicklung des Systems erforderlichen Dienstleistungen zu
erbringen und den Partnern zur Verfügung zu stellen,
- gegen Bezahlung für andere Bedarfsträger Dienstleistungen zu erbringen
|