![]() |
![]() |
![]() |
Autor: | Patienteninformation für Naturheilkunde e.V. | |
Keywords: | Naturheilkundliche Behandlungskonzepte, Naturheilkunde, Natural Healing, Naturopathy, Naturheilverfahren | |
Abstract: | "Naturheilkundliche Behandlungskonzepte" ist ein eigener Web-Bereich des DATADIWAN in dem ganzheitliche Konzepte und Leitlinien einer interessierten Öffentlichkeit zur Information, zur kritischen Diskussion und Kommentierung bereit stehen. Es stehen wissenschaftliche Konzepte für Therapeuten als auch Patienteninformationen für Betroffene zur Verfügung. | |
Copyright: | Patienteninformation für Naturheilkunde e.V., Berlin 1999 | |
Info Jockey's Comment: | Herausgeber und Autoren freuen sich sehr über
Ihre Kommentare und Erfahrungen! Selbstverständlich sind auch Sie,
wenn Sie Experte zu einem bestimmten Thema sind, sehr herzlich eingeladen,
uns Therapiekonzepte zu weiteren Krankheitsbildern einzureichen, die wir
in diesem Web-Bereich gerne vorstellen.
Die erste Stiftungsprofessur in Deutschland an der Universität Rostock betreibt Grundlagenforschung zur Erforschung von naturheilkundlichen Wirkprinzipien und der Wirksamkeit einzelner Verfahren.[IJBH] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
29. Jun. 1999
|
||
1. mehr Sicherheit | |
Naturheilverfahren sind gegenüber anderen medizinischen Methoden meist sanfter und verträglicher und es treten weniger Nebenwirkungen oder Folgeschäden bei Behandlungen auf. Sie bauen auf Jahrtausende altem medizinischen Erfahrungswissen auf. | |
2. modernere Therapiekonzepte | |
Im Sinne einer Selbstverantwortung durch den Patienten und einer aktiven Unterstützung bei der Gesundung durch den Therapeuten werden die natürlichen Selbstheilungskräfte zur Geltung gebracht, neueste Erkenntnisse über die Autoregulation des Körpers kommen zum Einsatz. | |
3. ganzheitliches Menschenverständnis | |
Die Naturheilkunde integriert Körper, Geist, Seele und das Umfeld in ihre diagnostischen und therapeutischen Methoden. | |
4. individueller Betrachtung des Patienten | |
Der Patienten wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und behandelt. | |
5. sparsamerer Umgang mit Operationen | |
Operationen nur bei eindeutig notwendiger Indikation, als Ultima Ratio. | |
6. Erstattung durch Krankenkassen möglich ! | |
Die meisten Krankenkassen bezahlen die klassischen Naturheilverfahren wie Hydrotherapie (Wasseranwendungen), Phytotherapie (Behandlung mit Pflanzen), Physikalische Therapie, Massagen, Bewegungstherapie und Ernährungstherapie, seltener auch andere, unkonventionelle Verfahren. Viele Rehabilitationskliniken oder Fachkliniken für Krebsbehandlung, Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Stoffwechselerkrankungen, Neurodermitis etc. bieten Naturheilverfahren an, deren Kosten vollständig von den Kostenträgern erstattet werden. |
Rheumatoide Arthritis | |
Therapeuteninformation:
Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten der rheumatoiden Arthritis |
Patienteninformation:
Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten der rheumatoiden Arthritis |
![]() |
|
Herzkreislaufstörungen | |
Therapeuteninformation:
Naturheilkundliche Therapiemöglichkeiten bei organischen und funktionellen Herzkreislaufstörungen |
Patienteninformation:
Naturheilkundliche Therapiemöglichkeiten bei organischen und funktionellen Herzkreislaufstörungen |
![]() |
|
Wechseljahrsbeschwerden / Menopausal Problems | |
Therapeuteninformation:
Naturheilkundliche Therapie von perimenopausalen Beschwerden |
Patienteninformation:
Naturheilkundliche Therapie von Wechseljahrsbeschwerden English: Treatment of menopausal problems with naturopathy and complementary medicine |
![]() |
|
Chronische Schmerzen | |
Therapeuteninformation:
Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten chronischer Schmerzen |
Patienteninformation:
Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten chronischer Schmerzen |
![]() |
|