| Autor: | Kraft, Karin | |
| Keywords: | Naturheilkundliche Behandlungskonzepte, Naturheilkunde, Natural Healing, Naturopathy, Naturheilverfahren, chronische Schmerzen, Schmerz, Schmerzkrankheit, Ernährungstherapie, Phytotherapie | |
| Abstract: | Informationsschrift für Patienten zum Behandlungskonzept: Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten chronischer Schmerzen | |
| Copyright: | Privatdozentin Dr. med. Karin Kraft, 1999 | |
| Kommentare zu diesen Behandlungskonzepten lesen / selber schreiben | ||
Naturheilkundliche
Behandlungsmöglichkeiten chronischer Schmerzen
Einleitung
Kategorie
1: Lokale und allgemeine Regulationsverbesserung
Kategorie 2: Schmerzlindernde
Maßnahmen
Kategorie
3: Reflektorische Therapie
Kategorie
4: Bewältigungsstrategien
Ausblick
Publikationsliste
von Privatdozentin Dr. med. Karin Kraft, Klinik
"Moorbad" Bad Doberan
Kategorie
2: Schmerzlindernde Maßnahmen
| Ernährungstherapie | Bei Übergewicht wirkt eine Gewichtsreduktion in jedem Fall entlastend. Ansonsten ist eine fleischarme und fettarme Kost mit viel Obst und Gemüse zu empfehlen. |
| Phytotherapie | Innere Anwendung: Es gibt einige pflanzliche Medikamente, deren Einnahme schmerzstillend wirkt, wobei die Wirkung nicht sofort eintritt: Teufelskralle, Brennesselkrautextrakt, Extrakt aus Weidenrinde, Löwenzahnwurzel und –kraut. Zur äußerlichen Anwendung sind Heublumensäcke, Lavendelblüten, Capasaicin-Pflaster und Senfmehl-Umschläge geeignet. Die Anwendung sollte in Absprache mit dem Arzt erfolgen. |
|
|