Publikationsliste (Auszug zu Naturheilverfahren)
Privatdozentin Dr. med. Karin Kraft
30. Jun. 1999
zur Startseite "Naturheilkundliche Behandlungskonzepte" |
to the homepage "Concepts of
Treatments in Naturopathy and Complementary Medicine" (in English)
Fachbücher:
-
K. Kraft: Naturheilverfahren und Homöopathie,
Enke-Reihe zur AO(Ä), Enke-Verlag Stuttgart, 1994.
Fachartikel
in Zeitschriften:
-
K. Kraft: Phytotherapie aus der Sicht der Hochschule.
Z. Allg. Med. 71, 508-513, 1995.
-
K. Dieckhöfer, K. Kraft: Grundzüge der
Geschichte der Phytotherapie. Erfahrungsheilkunde 6, 383-389, 1995.
-
K. Kraft: Qualitätszirkel für Naturheilverfahren
- ein Erfahrungsbericht. Naturamed 10, 19-24, 1995.
-
K. Kraft: Artischockenblätterextrakt - neue
Erkenntnisse über Wirkungen auf Fettstoffwechsel, Leber und Gastrointestinum.
J. Pharmakol. u. Ther. 5, 160-171, 1996.
-
K. Kraft: Europäische Rauschdrogen. Zeitschrift
für Phytotherapie 17, 343-355, 1996.
-
K. Kraft, D. Loew, B. Schneider, F.H. Kemper. Planung,
Durchführung und Auswertung von Anwendungsbeobachtungen. Empfehlungen
der Gesellschaft für Phytotherapie (GPHY): Arzneimittel-Forschung/Drug
research. 47 (II), 990-994, 1997.
-
K. Kraft. Artichocke leaf extract – Recent findings
reflecting effects on lipid metabolism, liver amd gastrointestinal tract.
Phytomedicine 4, 369-378, 1997.
-
K. Kraft. Rationale Phytotherapie beim grippalen
Infekt. Der Kassenarzt, 37, 42-44, 1997.
-
F.E. Brock, K. Dieckhöfer, K. Kraft. Qualitätssicherung
in der Erfahrungsheilkunde. Erfahrungsheilkunde 11, 752-761, 1997.
-
K. Kraft, D. Loew, B. Schneider, F.H. Kemper. Planung,
Durchführung und Auswertung von Anwendungsbeobachtungen. Empfehlungen
der Gesellschaft für Phytotherapie (GPHY). Pharm. Ind. 59, 755-759,
1997.
-
K. Kraft. Darf der Hypertoniker in die Sauna? Nutzen
und Risiken eines Saunabesuches bei Patienten mit arterieller Hypertonie.
Z. Allg. Med. 73,1115-1120, 1997.
-
Petrowicz, O., Gebhardt, R., Donner, M., Schwandt,
P, Kraft, K.: Effects of artichoke leaf extract (ALE) on lipoprotein metabolism
in vitro and in vivo. Atherosclerosis 129, 147, 1997.
-
K. Kraft, E. Stenkamp, S. Seewald, A. Sachinidis,
H. Vetter: Effect of autohemotherapy with ozone on cardiovascular risk
factors in patients with mild essential hypertension. Perfusion 11, 216-219,
1998
-
K. Kraft: Spitzwegerich-Fluidextrakt als Antitussivum:
Anwendung bei unspezifischen respiratorischen Erkrankungen im Kindes- und
Jugendalter. Zeitschrift für Phytotherapie 19, 219,1998
-
K. Kraft, I. Spielberger: Einfluss einer naturheilkundlichen
Kostform (basenreiche Kost) auf den Sauerstoffgehalt in Blutgefäßen
der Haut. Forschende Komplementärmedizin 5, 257-258, 1998.
-
K. Kraft: Extrakte aus Artischockenblättern
und Knoblauch wirken lipidsenkend. Forschung und Praxis 253, 16-17, 1998.
-
K. Kraft: Phytopharmaka und Arzneimittelrecht. Reseach
in Complementary Medicine, 6, 19-23, 1999.
-
K. Kraft, S. Coulon, H. Vetter: Wirkung von Akupunktur
auf menopausale Patientinnen mit milder arterieller Hypertonie. Research
in Complementary Medicine 6, 74-79, 1999.
Kommentare:
-
K. Kraft: Immunomodulatory actions of viscum album.
Focus on Alternative and Complementary Therapies 3, 11-12, 1998
-
K. Kraft: The effects of turmeric (curcuma longa)
on the healing of duodenal ulcer. Focus on Alternative and Complementary
Therapies 3, 105, 1998
Buchbeiträge:
-
E. Stenkamp, K. Kraft: Kardiovaskuläre und metabolische
Effekte der großen Eigenblutbehandlung mit Ozon (GEBO). Jahrbuch
der Karl und Veronica Carstens-Stiftung im Stifterverband für
die Deutsche Wissenschaft. Hippokrates Verlag 1995, S. 104-108.
-
K. Kraft, H. Vetter: Aktuelle Diagnostik der sekundären
Hypertonieformen. In: Arteriosklerotische Gefäßerkrankungen:
Von der Spät- zur Frühdiagnostik und Prävention. Hrsg. M.
Ludwig, U.J. Winter. Karger Kommunikation, 73-81, 1996.
-
K. Kraft: Psyllium. Naturheilverfahren und
Unkonventionelle Medizinische Richtungen. Ed. M. Bühring, F.H.Kemper,
Springer Verlag, Kap. 8.18, 1-12, 1996
-
K. Kraft, J. Schütz. Phytopharmaka in NRW. Datenerhebung
zur Verordnung von Phytopharmaka in ärztlichen Praxen in Nordrhein-Westfalen
im Rahmen einer Inauguraldissertation. Hrsg. Kooperation Phytopharmaka,
Bonn, 1997
-
K. Kraft. Therapeutisches Profil eines Spitzwegerichkraut-Fluidextraktes
bei akuten respiratorischen Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter.
Phytopharmaka in Forschung und klinischer Anwendung III, Steinkopff-Verlag
Darmstadt, 199-215, 1997
-
K. Kraft. I. Spielberger. Einfluß einer
naturheilkundlichen Kostform (basenreiche Kost) auf die Hämoglobinoxigenierung
und den Sauerstoffgehalt in Hautkapillaren bei normo- und hypertensiven
Patienten. Jahrbuch der Karl und Veronica Carstens-Stiftung im Stifterverband
für die Deutsche Wissenschaft. Hippokrates Verlag 1998.
-
K. Kraft: Drei Jahre Qualitätszirkel Naturheilverfahren
Bonn – ein Erfahrungsbericht. In: Martin Konitzer (Hrsg.): Zur interaktiven
Bedeutung der komplementären Verfahren in der hausärztlichen
Praxis. Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt
am Main. S 115-123, 1999.
-
K. Kraft: Arzneimittelrechtliche Rahmenbedingungen
für Phytopharmaka in Deutschland. Hrsg. S. Chrubasik, M. Wink. Phytotherapie
bei Störungen und Erkranungen des Nervensystems. Verlag M.Reinheimer,
Freiburg, 176-182, 1999.
 |
|
Layout: Datadiwan
eMail:webmeister@datadiwan.de