Naturheilkundliche Therapiemöglichkeiten bei organischen und funktionellen Herzkreislaufstörungen

Information für Therapeuten

Seite 3 von 6 
Autor: Kraft, Karin
Keywords: Naturheilkundliche Behandlungskonzepte, Naturheilkunde, Natural Healing, Naturopathy, Naturheilverfahren, organische Herzkreislaufstörungen, funktionelle Herzkreislaufstörungen, Stoffwechsel, Ernährungstherapie, Phytotherapie
Abstract: Informationsschrift für Therapeuten zum Behandlungskonzept: organische und funktionelle Herzkreislaufstörungen
Copyright: Privatdozentin Dr. med. Karin Kraft, 1999 
Kommentare zu diesen Behandlungskonzepten lesen / selber schreiben
zur Startseite "Naturheilkundliche Behandlungskonzepte"  |  to the homepage "Concepts of Treatments in Naturopathy and Complementary Medicine" (in English)

Naturheilkundliche Vorstellungen und Therapieangebote zu organischen und funktionellen Herzkreislaufstörungen
Einleitung
Kategorie 1: Allgemeine Regulationsverbesserung
Kategorie 2: Maßnahmen zur Normalisierung des Stoffwechsels, medikamentöse Maßnahmen
Kategorie 3: Umstimmende Therapieformen
Kategorie 4: Bewältigungsstrategien
Anhang: Naturheilkundlich therapierbare Erkrankungen nach ICD 10
Publikationsliste von Privatdozentin Dr. med. Karin Kraft, Klinik "Moorbad" Bad Doberan

Kategorie 2: Maßnahmen zur Normalisierung des Stoffwechsels, medikamentöse Maßnahmen
 
Ernährungstherapie Vermeidung des metabolischen Syndroms. Ausgewogene vollwertige Grunddiät, 5 Mahlzeiten/Tag, davon 2 mit reichlich Obst. Zwiebeln, Bohnen, Kohl etc. müssen mit entblähenden Gewürzen, z.B. Anis, Kümmel, Fenchel zubereitet werden. Bei älteren Patienten ist an eine Lactoseintoleranz zu denken. Antioxidativ wirksam: Vitamin E (Weizenkeime, Sojaprodukte) und C (diverse Obstsorten) sowie grüner Tee. Magnesium (in Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukten) wirkt antiarrhythmisch und vasodilatierend. 
Phytotherapie Interna:
Bei leichteren Formen von Herzrhythmusstörungen und zur Reduktion der kardialen Folgen eines gesteigerten Sympathikotonus: Weißdorn (Crataegus oxyacantha), Digitaloide.
Magen-Darm-Störungen, insbesondere Blähungen, Roemheldsyndrom: Karminativa (z. B. Kümmel, Anis, Fenchel). 
Dyspeptische Beschwerden: Artischockenblätterextrakt. 
Typische schlaffördernde, nicht abhängig machende Phytopharmaka: Melissenblätter, Baldrianwurzeln, Hopfenzapfen, Lavendelblüten und Passionsblumenkraut. 
Pflanzliche Antidepressiva: Johanniskraut, bei gleichzeitiger nervöser Unruhe Baldrian, bei Angstzuständen Kava-Kava-Wurzelstock. 
Verdauungsförderung: Löwenzahnblätterextrakt.
Lipidsenkend: Artischockenblätterextrakt.
Zur Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes, insbesondere bei arterieller Verschlußkrankheit: Knoblauchextrakt, Ginkgopräparate.
Externa: 
Schlaffördernd: Lavendelblüten, abends als Fußbad.

Seite 3 von 6 

zum Anfang
Layout: Datadiwan eMail:webmeister@datadiwan.de