![]() |
Das Online-Magazin
des DATADIWAN
|
Ausgabe Nr. 1 /
März 1998 - ISSN 1435-1560
|
![]() |
Zusammenfassung:
Übersichtsartikel zur Entwicklung der Umweltmedizin. Begründete wurde sie von dem amerikanischen Allergologen Dr. T. G. Randolph, der bei Patienten Überempfindlichkeit auf gewöhnliche Nahrungsmittel und später auch auf Chemikalien feststellte. Seine These ist, daß die mißlungene Anpassung des modernen Menschen an synthetische Chemikalien zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber diesen Substanzen führt. In den 80 er Jahren entwickelte sich die Richtung der klinischen Ökologie, die klinisch-therapeutisch orientiert ist und den einzelnen Patienten mit seinen Beschwerden in den Mittelpunkt stellt. Der Artikel geht auch auf die Kontroverse klinischen Ökologie versus orthodoxe Allergologie und Immunologie ein und zeigt, wie diese Auseinandersetzung sich in dem jeweiligen Verständnis von Heilung wiederspiegelt. Summary:
Schlüsselwörter:
|
31. Januar 1998 |
Copyright: 1998 Marco Bischof
|
![]() |
|
![]() |
|