![]() |
Es folgt hier eine alphabetische Auflistung von rund 200 Personen, die zum Teil überaus unkonventionelle Methoden der Energiewandlung erfunden oder entdeckt haben. Sie sind allesamt von der konventionellen Schulwissenschaft verlacht und ausgegrenzt worden...
Diese Liste soll aufzeigen, daß es sehr viele möglichen Lösungen für das globale Energie- und Umweltproblem geben kann ... denn es ist einfach nicht sehr wahrscheinlich, dass ALLE diese Entdecker und Erfinden nur 'Spinner' sein sollen !!
Ich arbeite daran, zu jeder Person bzw. Erfindung ein entsprechendes Kurzporträt mit den dazugehörigen Quellenverweisen zusammenzustellen, möglichst auch mit einer genauen Beschreibung der Erfindung, Patentinformationen und weiteren Infos gekoppelt.
Dieses 'Raritätenkabinett' bildet ansonsten den Anhang III des Teiles C meiner (bisher nur teilweise veröffentlichten) Arbeit über nichtfossile und nichtnukleare Energiesysteme. Im Zuge meiner Arbeit am "Brennpunkt Systemtechnik" des Instituts für Luft- und Raumfahrt der TU-Berlin, und angeregt durch den ersten sogenannten Ölkrieg 1973, begann ich mich intensiv mit umweltrelevanten Themen aus dem Bereich der Energieumwandlungen zu beschäftigen.
Sehr schnell lernte ich, dabei insbesondere zwischen nuklearen, fossilen und erneuerbaren Energieträgern zu unterscheiden. Ich begann 1975 mit einer schriftlichen Arbeit zu diesem Thema, die im Grunde bis heute fortgeführt wird. Neben den Themen des Wärme- und des Wasserkreislaufs werden dort auch die systemtechnischen Werkzeuge dargestellt, die der Veränderung von Situationen dienen können.
Bei der weiterführenden Untersuchung sogenannter 'Alternativenergien' stellte ich bald fest, daß es neben den bekannten (Sonne, Wind, Wellen, Geothermie usw.) auch eine ganze Reihe völlig unbekannter Vorschläge gibt, die ich daraufhin in dem 'Raritätenkabinett der Energie' gesammelt habe.
Von wissenschaftlicher oder technischer Seite werden diese Vorschläge bisher ausgegrenzt, meist indem man sie meist pauschal als 'perpetua mobile' diskreditiert - und diese 'gäbe es ja nicht'! Selbst die Entdeckung neuer Paragdigmen in der Physik hat diese Haltung bisher noch nicht nachhaltig verändern können. Allerdings steigt die Anzahl der interessierten Personen und ebenso die allgemeine Akzeptanz gegenüber unkonventionellen Vorschlägen, so daß man hoffen kann, daß sich auch das wissenschaftliche Establishment, oder doch wenigstens einige seiner VertreterInnen dazu durchringen, die vorliegenden Vorschläge ernsthaft zu prüfen.
Das 'Raritätenkabinett der Energie' ist alphabetisch geordnet, entsprechend den Nachnamen der Erfinder und Entdecker. Zu einigen Personen konnte ich weitere Recherchen durchführen, bei anderen findet sich neben dem Namen kaum mehr als der Hinweis auf eine einzelne Zeitungsnotiz. Man bedenke, daß ich diese Arbeit in meiner Freizeit durchgeführt habe und dabei von keiner Seite unterstützt wurde. Der Inhalt kann auch aus diesem Grunde nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Mir persönlich kam es darauf an, neben der Art der 'Maschine' oder der 'Theorie' auch etwas über den betreffenden Menschen selbst herauszufinden, was mir allerdings nur in den seltensten Fällen auch gelang.
Der Inhalt des 'Raritätenkabinetts' sollte nach Namen, Geräten, Theorien, hauptsächlich genutzten Materialien u.ä.m. aufgeschlüsselt werden. Außerdem soll darauf hingearbeitet werden, neben jeden Eintrag auch einen Link zu einer Liste verfügbar zu machen, auf der sich jene Personen und Adressen befinden, die sich mit dem jeweiligen Modell intensiver beschäftigen (Expertenkartei). Weitere Verknüpfungen (z.B. mit 'Neue Physikalische Theorien') sind ebenfalls anzustreben.
Aber alles zu seiner Zeit .....
Al-Khooss - Messias-Maschine
Alexander - Energie-Wandler
Atem - Kraftwerk
Auweele - Zentrifugalgravitation
Bahnson - Elektrogravitation
Baker - Magnetmotor
Banks - Nitinol-Maschine
Barth - Thesen
Bauer - Wirbelringtheorie
Baumann - (s.u. Methernitha)
Bearden - Untersuchungen
Bedini - Skalarwellenkonverter
Beikert - Wandler
di Bella - Antigravitation
Bennett - Elektrogravitation
Bertrams - Motor
Biefeld - (s.u. Brown)
Blue - Wassermotor
Bodensieck/Schneider - Archiv
Böning - Maschine
Brandtner/Muller - Schenkelpol-Generator
Brown - Elektrogravitation
Brush - Äther-Gravitations-Theorie
Bürkle - Gravitationsrotor
Cator - Fluxtransformator
Cayce - Visionen
Cho - (s.u. Seike)
Coler - Magnetostatischer Konverter
Cook - Zentrifugalgravitation
Cox - Pyramidenenergie
Crull - (s.u. Eisinger)
Cuff - Zentrifugalgravitation
Cummings - Medialbotschaft
Davson - (s.u. Schapeller)
Dean - Zentrifugalgravitation
Debye - Energie
Dirac - Materie/Antimaterie-Zerstrahlung
Doczekal/Urach - Energiesystem
Dragane - (s.u. Pappas)
Drumm - Batterie
Dudley - Elektrogravitation
Ecklin - Magnetsystem
Eiger - Magnet-Motor
Eisinger/Crull - Magnetkraft-Konverter
Engelberger - Zentrifugalgravitation
Esser - Unwuchtresonanzmotor
Farrall - Zentrifugalgravitation
Feinberg - Tachyonen-Konversion
Ferger - Antriebsvorrichtung
Frokjaer/Jensen - Entwicklung
Frost - (s.u. Kowsky)
Gallimore - Theorie
Gary - Magnetmotor
Gesing - Generator
Gilbert/Witter - Fliehkraftsystem
Grander - Magnet-Motor
Gray - Kondensator-Motor
Greichen - Motor
Groll - Wärmewidder
Groll - Wandler
Großmann - Energieschaukel
Guillot - Transformator
Haacken - Wirbeltheorie
Häberle - Versuche
Hanish - Energie
Heim - Dynamische Kontabarie-Theorie
Heitz - Rücklademotor
Hendershot - Magnetkonverter
Henderson - Motor
Hieronymus - Eloptische Energie
Hoegl - Raumenergie
Hoffmann - Turbine
Holt - Hyperfelder-Resonanzeffekte
Hooper - Elektrogravitation
Huber - Ätherik-Effekt
Hutchinson - Effekt
Inomata - Minus-Energie
Irinyie - Maschine
Jarret - Motor
Jehle - Rotierende-Magnetische-Flußlinien-Theorie
Johnson - Magnetmotor
Keely - Schall-Apergie
Kellog - Zentrifugalgravitation
Kelly - Magnetmotor
Kenyon - Magnet-Motor
Kieninger - N-Maschine
King - Spektraldiode
Kinnison - Magnet-Maschine
Kirchhoff - Wandler
Klemke - Erinnerung
Kooy - Gravitations-Theorie
Kowsky/Frost - Antigravitation
Kozyrev - Zeit/Energie-Theorie
Kraus - Raumenergie
Kromrey - Schwerfeldgenerator
Kunel - Magnet-Motor
Kurherr - Curie-Effekt-Wandler
Kuroki - Magnet-Motor
Laithwaite - Antigrav-Kreisel
Laskowitz - Zentrifugalgravitation
Lameyer - Magnet-Motor
Levetzow - Schwerfeld-Theorie
Lindemann - Magnet-Motor
Little/Skove - Antigravitation
Lobitz - Permanentmagnetantrieb
Löbert - Gravitationstheorie
Lösel - Wandler
Lüling - Motor
Malstroem - Wandler
Mantey - Magnet-Motor
Marinov - Magnet-Motor
Markowitz - Konverter
Matyas - Zentrifugalgravitation
Meister - Magnetturbine
Methernitha - Testatika-Maschine
Mielordt - Energie-Kompendium
Moray - Radiant-Energie
Müller - Generator
Mukherjee - Generator
Muller - (s.u. Brandtner)
Mumma - Mars-Laser
Murakami - Piezoelektrizität
Murray - Dynaflux-Maschine
Newman - Skalarkonverter
Nieper - Schwerkraft-Konversion
Nowak - Lichtimpuls-Aufstockung
de Palma - Unipolarmaschine
Panamarenko - Magnetschiff
Pappas/Dragane - Konverter
Pajak - Dipolare-Feldtheorie
Patjak - Schwingkammer
Penrose - Twistoren-Theorie
Peschka - Überlegungen
Peterson - Spiralkerntransformator
Philipp - Magnetfeld-Maschine
Piazza - (s.u. Lindemann)
van Platen - Maschine
Popescu - Resonanz-Pulsations-Drehmotor
Prange - Magnet-Motor
Puharich - Schwerfeld-Nutzung
Pyramiden-Energie - (s.u. Cox)
Reich - Orgon-Energie
Reed - Tachyonenpaar-Theorie
Reid - Zentrifugalgravitation
Rice - Zentrifugalgravitation
Runge - Archiv
Rychnowski - Energie
Schaeffer - Steam-Generator
Schaffranke - Entdeckungen
Schappeller - Raumkraft
Schauberger - Wirbelenergie
Schwarzes Loch - Energiewandlung
Schneider - (s.u. Bodensieck)
Schumacher - Magnet-Motor
Schur - Niobium-Schirmeffekt-Motor
Schuster - Virtuelle-Quanten-Energiefeld-Theorie
Searl - Ätherwirbel-Elektrogravitation
Seidl - Magnetfeld-Wandler
Seifert - Wärmeschwingkammer
Seike - Solenoid
Seiler - Kosmonenraum-Theorie
de Seversky - Elektrogravitation
Sigalow - Magnet-Motor
Shimitzu - Bio-Motor
Skove - (s.u. Little)
Slayter - Elektrogravitation
Stein - Prinzip
Stelle - Gruppe
Strachan - Gyroskop
Stuhlinger - Theorie
Subramaniam - Magnetmotor
Takahasi - (s.u. Seike)
Taylor - Theorie
Teal - Magnetpulsion
Tesla - Erfindungen
Testatika - (s.u. Methernitha)
Tewari - Vortex-Induktionsmaschine
Thompson - Gyro
Todeschini - Dynamische-Raumfluidum-Theorie
Tracy - Magnet-Motor
Trca - Mischtreibstoff
Trombly - Unipolarmaschine
Troubetskal/Thiele - Energiebakterien
Tumo - Energie
Urach - (s.u. Doczekal)
Vallée - Gravitationstheorie
Valone - Unipolarmaschine
Vogel - Magnetfeld-Wandler
Volkrodt - MagnetKonverter
Vril - Energie
Wallace - Antigravitation
Watson - Konverter
Weber - Intermolekularer-Energiewandler
di Wesseli - Energie-Mähmaschine
Westhove - Motor
Wheatley - Schall-Maschine
Wheeler - Massepartikel-Verknotungen
Witter - (s.u. Gilbert)
Worthington - Magnetmotor
Wüst - Magnetoid-Strahlung
Young - Zentrifugalgravitation
Zielinski - Magnetismus
Zinsser - Kinetobarische Kraft
ANMERKUNG:
Dies ist der Stand von Anfang 1992 (!) - selbstverständlich habe
ich seitdem noch mehrere Hundert weiterer Erfinder, Entdecker, Archivare
von Maschinen und Energie-Innovatoren recherchiert, die zukünftig
auch in diese Liste integriert werden sollen ... allerdings kann ich diese
Arbeit keinesfalls alleine durchführen und rufe daher zur Mitarbeit
auf !
![]() |
|